Dein off-grid Energie Projekt...
...für das Gartenhaus, den Camper oder einfach als unabhängige Energielösung für unterwegs.
Wie erstelle ich mein eigenes, unabhängiges Stromsystem – für das Gartenhaus, den Camper oder einfach als unabhängige Energielösung für unterwegs zusammen? Im folgenden Bericht stellen wir Euch das Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten vom Solarpanel bis zum Anschluss eines 230V Wechselrichters vor.
Mit nur wenigen Komponenten und Handgriffen – (fast) alles mit Strom versorgen – unabhängig, sicher und erneuerbar.
Schritt 1:
Berechnung des benötigten Stromspeichers.
Was will ich mit meinem unabhängigen Stromspeicher betreiben können? Diese Frage bringt Euch zum Resultat, wie lange die geplante Anwendung oder der Verbraucher ohne zusätzliche Ladung der Batterie funktionieren kann.
Machen wir ein kleines Beispiel: Ihr wollt Eure Stereoanlage mit 200 Watt Leistungsaufnahme betreiben können. Bei unseren LiFePO4 Batterien sind immer die Wattstunden ausgewiesen, die sogenannte Energiemenge. Haben wir also eine Batterie mit 12.8V 100Ah = 1280 Wh (Wattstunden), dividiert Ihr die 200 W durch die 1280 Wh und ihr erhaltet als Resultat, wie lange die Stereoanlage mit der Batterie betrieben werden kann. In diesem Falle wären es 1280 Wh/200 W = 6.4 Stunden.
Die Stereoanlage würde also 6.4 Stunden autark ohne weitere Stromversorgung funktionieren.
Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine vereinfachte Berechnung. Faktoren wie Wirkungsgrad, Leistungsverlust und Umgebungstemperaturen sind hier nicht kalkuliert. Diese können das Berechnungsresultat leicht verändern. Bei Fragen stehen wir Euch natürlich gerne zur Verfügung.
Schritt 2:
Wie gross soll das Solarpanel sein?
Die Auswahl des richtigen Solarpanels hängt einerseits von der möglichen Fläche für die Bestückung (Dach, Autodach) ab, ist aber auch ein Zusammenspiel des gewählten Batteriespeichers. Hier stellt sich die Frage, wie schnell soll die Batterie durch den Solarstrom nachgeladen werden können. Die technischen Daten des Solarpanels sind hier entscheidend. Dafür benötigen wir den Imp-Wert (Strom bei maximaler Leistung) des Solarpanels. Als Beispiel: Unser 150W Solarpanel flexibel hat einen Imp von 9.38A. Jetzt nehmen wir wieder die 12.8V 100Ah 1280Wh LiFePO4 -Batterie. Um also unsere Batterie mit einem Solarpanel von 0-100% laden zu können, benötigen wir ca. 10h optimalste Sonneneinstrahlung. (Kapazität 100Ah dividiert durch maximalen Ladestrom 9.38A) Unsere Solarpanels gibt es als starre Ausführung mit einem Aluminium-Rahmen, als flexible Ausführung für gewölbte Flächen und niedrige Aufbauhöhen oder als faltbare Panels für den mobilen Einsatz.
Hinweis: Es handelt sich hierbei um eine vereinfachte Berechnung. Faktoren wie Einstrahlwinkel zur Sonne und Leistungsverlust durch Hitze sind hier nicht kalkuliert. Diese können das Berechnungsresultat verändern. Bei Fragen stehen wir Euch natürlich zur Verfügung.
Schritt 3:
Das Herzstück zwischen Solar und Batterie!
Der Solarladeregler.
Um die Batterie richtig laden zu können, benötigt man noch einen Solarladeregler. Der Solarladeregler nimmt die Spannung (V) und den Strom (A) des Solarpanels auf und wandelt diesen in die richtige Ladeleistung der Batterie um. Jede Batterietechnologie hat ein eigenes Ladeverfahren.
Auf dem Solarladeregler wird die verwendete Batterietechnologie eingestellt und der Rest übernimmt das Gerät. Die Solarladeregler sind jeweils mit einen maximalen Ausgangsstrom ausgelegt.
Bsp. 30A. Somit könnten an einen 30A Solarladeregler 3 x 150W Swaytronic Solarpanel flexibel angeschlossen werden. Wir von Swaytronic verwenden ausschliesslich Solarladeregler mit einer MPPT Technologie (Maximum Power Point Tracking) Diese zeichnen sich durch eine maximale Leistungsausbeute zwischen Solarpanel und Batterie aus.
Hinweis: Bei Fragen oder der Auswahl des richtigen Ladereglers stehen wir Euch natürlich zur Verfügung.
Schritt 4:
Wie kann ich 230V Geräte gebrauchen?
Der Inverter.
Das Autarke System ist nach Schritt 3 grundsätzlich fertig gestellt. Die Batterie hat nun je nach Schaltung zwischen 12-48V DC (Gleichstrom). Wie kann man nun Geräte 230V AC (Wechselstrom) betreiben?
Hier kommt nun der Inverter/Wechselrichter zum Zug. Der Inverter/Wechselrichter regelt die DC-Spannung auf AC-Spannung hoch. Dann können Geräte mit AC230V direkt betrieben werden. z.Bsp. eine Kaffeemaschine.
Die Unterschiede der Inverter liegen bei der Ausgangsleistung (Watt). Je höher die Leistung des Verbrauchers desto höher sollte die Ausgangsleistung des Wechselrichters sein.
Hinweis: Bei Fragen oder der Auswahl des richtigen Wechselrichters stehen wir Euch natürlich zur Verfügung
Swaytronic Projektanfrage
Bist du auf der Suche nach einem Partner für ein Design & Engineering einer Spezialkonfiguration?
Oder möchtest du eine Komplettlösung im Bereich Mobile Energie anfragen?
Wir bieten dir einen «Full-Service» vom Zeichenbrett bis hin zur Zertifizierung deines Projekts / Produkts.
Die nachfolgenden Fragen helfen uns Ihr Projekt besser einzuordnen und gewährleisten einen optimalen Start in DeinProjekt!