
LiPo - LiPoHV- LiFe - LiIo-Akkus | Swaytronic
In unserem Segment Akkus nach Technologie findest Du die Akkupacks und Einzelzellen aufgeteilt nach ihrem technologischen Ursprung.
Wir unterscheiden:
Hier setzen wir auf leistungsfähige Zellchemien mit hoher Energiedichte sowie flexiblen Bauformen. Ausgehend von Nennspannungen im Bereich 3.7–3.9V, welche die Basis der Lithium - Ionen Technologie im Sinne der korrekten Spannungslage unter Last abbilden, wird bei der polymeren Struktur des Elektrolyts der eigentliche Vorteil im Unterschied zum Flüssigelektrolyten sichtbar. Anwendung findet diese vor allem bei hohen Anforderungen in den Bereichen der Entladerate, Spannungsfestigkeit und der Eigentemperaturentwicklung
In unserem Technologiebereich finden Sie die ausführliche Beschreibung zur Lithium-Polymer-Technologie.
Die LiFePO4 Technologie wird in unterschiedlichen Ausführungen vor allem im Speicher- und Elektromobilitätsbereich eingesetzt. Die etwas tiefere Nennspannung kompensiert diese Zellchemie allerdings mit einem grossen Plus punkto Sicherheit und Langlebigkeit.
Die LiFePO4 Technologie wird weitgehend in zwei Bauarten bzw. Zellarten produziert. Die «Prismatische» Variante sowie die «Rundzelle» werden je nach Applikation und Verschaltung – sowie Kapazität gegeneinander abgewogen.
In unserem Technologiebereich finden Sie die ausführliche Beschreibung zur Lithium-Eisenphosphat-Technologie.
Hier setzen wir auf leistungsfähige Zellchemien mit hoher Energiedichte im Rundzellenformat.
Der grösste Unterschied zur Lithium-Polymer-Technologie besteht darin, dass in den Rundzellen anstatt Gelartiges Elektrolyt-Flüssigelektrolyt verwendet wird. Mann kennt die Lithium-Ionen Rundzellen in den klassischen Bauformen 18650, 21700...
Der schnellste Weg zu Deinem Wunschprodukt!
Nutze unseren Filter und erhalte für Dich passende Produktvorschläge.