
Batteriespeicher von Swaytronic
Energie zu speichern heisst: Vorsorgen um zu versorgen
Speicherst Du schon?

Was ist ein Stromspeicher?
Ein Stromspeicher ist die ideale Ergänzung zur Solaranlage, da wir mit unserem Eigenverbrauch nicht so viel Solarstrom benötigen wie an Sonnentagen produziert wird. Der Energiespeicher speichert die überschüssige, tagsüber produzierte Energie der Solaranlage. Der Solarstrom steht dank des Stromspeichers auch abends, nachts und an jenen Tagen zur Verfügung, wo die Produktion tiefer liegt als der Eigenverbrauch.
Wie funktioniert ein Stromspeicher?
Der Solarstrom aus der Solaranlage kann entweder direkt verbraucht, gespeichert oder ins Stromnetz eingespeist werden. Wenn mehr Strom produziert wird, als im Haus benötigt, fliesst diese Energie in den Solarspeicher. Die Speicherkapazität von Batterien ist so konzipiert, dass der Haushalt vom Abend bis zum frühen Morgen durch Solarstrom aus der Batterie versorgt werden kann. Dank der modularen Möglichkeiten der Swaytronic Speicherbatterie, kann die benötigte Stromkapazität individuell an die Strombedürfnisse jedes Haushaltes angepasst werden. Und sollte sich die Batterie doch komplett entleeren, bzw. der Ladezustand auf das vordefinierte Niveau fallen, wird automatisch wieder auf Netzstrom zurückgegriffen.


Wir profitieren von einer autarken Stromversorgung mit Notstromfunktion

Wir machen uns unabhängiger von steigenden Stromkosten

Solide und zukunftsgerichtete Investition in emissionsfreien Solarstrom

Wir können unsere Solarenergie Tag und Nacht nutzen

Wir steuern und bestimmen unseren Eigenverbrauch und die Rückspeisung unseres Solarstroms

Wir können den Solarstrom zwischenspeichern, um das Elektroauto zu laden
Mit einer passenden Speicherlösung, kann der Eigenverbrauch von 30 % auf 70 % gesteigert werden.


Anstelle eines verhältnismässig günstigen Verkaufs bei Überproduktion im Verhältnis zum teuren Einkauf im Bedarfsfall, sollten wir die Produktionskurve abflachen und den Eigenverbrauch erhöhen.
Mit unserem System entscheidet immer der Kunde und somit der Produzent und Verbraucher in einem, welche Geräte und Funktionen mit Solar- bzw. Batteriestrom versorgt werden.
Unsere Systemarchitektur ermöglicht es Ihnen, den Energie-Mix nach Situation oder Bedarfsfall auf Haus- bzw. Verbraucherseite individuell abzustimmen.
Es gibt keine limitierenden Installationsanpassungen im Sinne von Sicherungsgruppen. Unser System versorgt alle Geräte, sofern der Nutzer dies so bestimmt.
Bereits ab 10 kWh Speicher kann der Einkauf von Strom reduziert werden. Ab 20 kWh lässt sich der Eigenverbrauch signifikant steigern.
Es ist möglich, je nach Anlage und Ausrichtung, zwischen April und Oktober einen Autarkiegrad von mehr als 70 % zu erreichen. Somit lässt sich die Menge an eingekauftem Strom stark zu reduzieren. Ein weiterer Vorteil der dezentralen Speicherung besteht darin, dass wir den Strom im eigenen Haus verfügbar halten. Infolge eines Netzausfalls können wir automatisch darauf zurückgreifen und die Stromlücke überbrücken.

Unsere Energiespeicher sind wartungsfrei. Dies ist dank innovativem Batteriemanagement, modularem Aufbau und Zell-Monitoring möglich.
Unsere Speichersysteme sind langlebig – und auf Lebenszyklen von >20 Jahren ausgelegt. Wir bieten eine 10-jährige Leistungsgarantie, welche die Zukunftsfähigkeit unserer Systeme sichert.
Smart-Hybrid Inverter
Wechselrichter, Solarladegerät und Batterieladegerät kombiniert.

Energiemix
Die Kombination verschiedener Energiequellen, die zur Energieversorgung genutzt werden.

Energiespeicherung
Lohnt sich ein Batteriespeicher?
Ja. Und Wie!
Fallbeispiel weshalb sich ein Speicher lohnt.

Notstromversorgung
Unser All-In-One System deckt jede Eventualität ab, um auch im Notfall noch über genügend Strom zu verfügen.
Referenzen
Unsere Stromspeicher-Lösungen sind so unterschiedlich wie die Bedürfnisse unserer Kunden.